Bewältigung schwieriger wirtschaftlicher Zeiten
Die Finanzkrise, mit der unser Land derzeit konfrontiert ist, beunruhigt uns alle. Hohe Gas- und Energiepreise, Lebensmittel, die anscheinend mehr kosten als letzte Woche, finanzielle Verluste und sinkende Hauswerte können Stress und Angst verursachen. Der Umgang mit Stress in schwierigen Zeiten ist wichtig. Es ermöglicht uns, unser Leben fortzusetzen, eine positive Perspektive beizubehalten, Chancen zu erkennen und zu schätzen, was wichtig ist, ungeachtet sehr realer Schwierigkeiten. Ein effektiver Umgang mit Stress hilft uns, Depressionen zu vermeiden oder auf übermäßigen Alkohol- oder Drogenkonsum usw. zurückzugreifen.
Woher weißt du, ob du gestresst bist?
Manchmal kann sich Stress auf Sie einschleichen, ohne dass Sie sich dessen bewusst sind, bis er sich ansammelt und Sie sich plötzlich überfordert, übermäßig wütend, ängstlich oder depressiv fühlen. Einige Indikatoren, auf die Sie achten sollten:
- Schlafstörungen
- mehr trinken oder essen
- Mangel an Motivation
- sich "discombobuliert" fühlen oder unorganisierter und ängstlicher als gewöhnlich
- Temperament kürzer als gewöhnlich
- Ungeduld mit Familienmitgliedern, am Arbeitsplatz oder mit Freunden.
Stressreaktionen: Wann Sie Hilfe bekommen
Einige Reaktionen sind normal und andere deuten auf Probleme hin. Wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie anhaltende Anzeichen für die folgenden Verhaltensweisen feststellen, ist es möglicherweise an der Zeit, Hilfe zu suchen.
- Anhaltende traurige, ängstliche oder „leere“ Stimmung
- Selbstmorddrohungen, entweder direkt oder indirekt
- Signifikante Verhaltensänderung
- Starker Rückgang der Arbeits- oder Schulleistung
- Beziehungsschwierigkeiten
- Irrationales oder bizarres Verhalten
- Erhöhter Alkohol- oder Drogenkonsum
- Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen ohne körperliche Ursache
- Zähne knirschen
- Ess- oder Schlafstörungen, Albträume
- Depression oder Panik
- Verwechslung
- Verminderte Energie, Müdigkeit, „Verlangsamung“
- Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, sich zu erinnern, Entscheidungen zu treffen
Stresskiller
- Regelmäßige Bewegung ist der wichtigste Anti-Stressor. Seien Sie aktiv - machen Sie einen Spaziergang, fahren Sie Fahrrad, gehen Sie an die frische Luft.
- Bereiten Sie sich am Abend zuvor auf den Morgen vor - stellen Sie die Dinge, die Sie mitnehmen müssen, an die Tür. Entscheiden Sie, was Sie anziehen möchten, und stellen Sie sicher, dass es fertig ist.
- Machen Sie persönliche Gesundheit zur Priorität. Bewegen, strecken, atmen! Essen Sie gesunde und nahrhafte Mahlzeiten. Halten Sie regelmäßige Essenszeiten ein.
- Verbinde dich mit anderen… verbringe Zeit mit unterstützenden Freunden und deiner Familie.
- Vermeiden Sie übermäßigen Alkohol- und Koffeinkonsum.
- Behalten Sie Ihren Sinn für Humor… lachen… manchmal ist es die beste Medizin in schwierigen Zeiten.
- Finden Sie einen ruhigen Ort für sich - auch wenn es nur ein bequemer Stuhl in einer Ecke ist. Versuchen Sie es mit Meditation oder Yoga, um sich zu entspannen.
- Gib zu, was dich stört. Sprechen Sie offen mit jemandem, dem Sie vertrauen… einem Freund, Familienmitglied, persönlichen Arzt, Führer in Ihrer Glaubensgemeinschaft.
- Denken Sie daran, dass Kinder sich möglicherweise auch Sorgen machen. Beruhigen Sie sie, verbringen Sie Zeit miteinander. Umarmungen helfen!
- Mach etwas, das dir jeden Tag Spaß macht.
- Sie können nicht ändern, dass stressige Ereignisse auftreten, aber Sie können steuern, wie Sie auf die Ereignisse reagieren. Überreaktionen vermeiden. Konzentrieren Sie sich auf das Positive. Machen Sie etwas gegen ein kleines Stück eines größeren Problems.
- Holen Sie sich genügend Schlaf.
- Reduzieren Sie Ihre To-Do-Liste und priorisieren Sie sie.
- Verbringen Sie Zeit in der Natur ... es ist eine schöne Jahreszeit in Colorado!
- Kiaras Notiz – Blog
- Psychische Gesundheit ist wichtig – Blog
- Stimmen der Hoffnung – Blog
- Menschen des Jefferson Center
- Sucht und Substanzgebrauch
- Ängste
- Psychische Gesundheit von Kindern
- Krise und Trauma
- Depression
- Trainieren
- Nur die Fakten
- LGBTQIA+ & Stolz
- Medicaid
- Psychische Gesundheit von Männern
- Kindererziehung
- Erholung
- Älterer und älterer Erwachsener
- Geselligkeit
- Stigma
- Stress
- Suizidprävention
- Support & Anwaltschaft
- Psychische Gesundheit von Teenagern
- Behandlungsmöglichkeiten
- Psychische Gesundheit von Frauen