Nur die Fakten: Bipolare Störung
Was ist eine bipolare Störung?
Die bipolare Störung, auch als manisch-depressive Erkrankung bekannt, ist eine Hirnstörung, die ungewöhnliche Veränderungen in Stimmung, Energie, Aktivitätsniveau und der Fähigkeit zur Ausführung alltäglicher Aufgaben verursacht. Die Symptome einer bipolaren Störung sind schwerwiegend. Aber bipolare Störungen können behandelt werden, und Menschen mit dieser Krankheit können ein erfülltes und produktives Leben führen.
Anzeichen und Symptome
Symptome einer Manie oder einer manischen Episode:
Stimmungsschwankungen
- Eine lange Zeit des Gefühls „hoch“ oder einer übermäßig glücklichen oder aufgeschlossenen Stimmung
- Extreme Reizbarkeit
Verhaltensänderungen
- Sehr schnell reden, von einer Idee zur nächsten springen, rasende Gedanken haben
- Leicht abgelenkt sein
- Zunehmende Aktivitäten wie die Übernahme neuer Projekte
- Übermäßig unruhig sein
- Wenig schlafen oder nicht müde sein
- Einen unrealistischen Glauben an die eigenen Fähigkeiten haben
- Impulsives Verhalten und lustvolles Verhalten mit hohem Risiko
Symptome einer Depression oder einer depressiven Episode:
Stimmungsschwankungen
- Eine zu lange Zeit, in der man sich traurig oder hoffnungslos fühlt
- Verlust des Interesses an Aktivitäten, die einmal genossen wurden
Verhaltensänderungen
- Fühlen Sie sich müde oder "verlangsamt"
- Probleme beim Konzentrieren, Erinnern und Treffen von Entscheidungen
- Unruhig oder gereizt sein
- Ändern von Ess-, Schlaf- oder anderen Gewohnheiten
- Ich denke an Tod oder Selbstmord oder versuche Selbstmord.
Diagnose
- Bipolare I-Störung -definiert durch manische oder gemischte Episoden, die mindestens sieben Tage dauern, oder durch manische Symptome, die so schwerwiegend sind, dass die Person sofortige Krankenhausversorgung benötigt. Normalerweise treten auch depressive Episoden auf, die typischerweise mindestens 2 Wochen dauern.
- Bipolare II-Störung -definiert durch ein Muster von depressiven Episoden und hypomanischen Episoden, aber keine ausgewachsenen manischen oder gemischten Episoden.
- Bipolare Störung, sofern nicht anders angegeben (BP-NOS) -diagnostiziert, wenn Symptome der Krankheit vorliegen, aber weder für bipolar I noch für II die diagnostischen Kriterien erfüllen. Die Symptome liegen jedoch eindeutig außerhalb des normalen Verhaltensbereichs der Person.
- Cyclothymic Disorder oder Cyclothymia -eine milde Form der bipolaren Störung. Menschen mit Zyklothymie leiden seit mindestens 2 Jahren an Hypomanie und leichten Depressionen. Die Symptome erfüllen jedoch nicht die diagnostischen Anforderungen für eine andere Art von bipolarer Störung.
Leben mit
Wenn Sie jemanden kennen, der eine bipolare Störung hat, betrifft dies auch Sie. Das erste und wichtigste, was Sie tun können, ist ihm oder ihr zu helfen, die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten. Möglicherweise müssen Sie einen Termin vereinbaren und mit ihm oder ihr zum Arzt gehen. Ermutigen Sie Ihre Liebsten, in Behandlung zu bleiben.
Um einem Freund oder Verwandten zu helfen, können Sie:
- Bieten Sie emotionale Unterstützung, Verständnis, Geduld und Ermutigung
- Erfahren Sie mehr über bipolare Störungen, damit Sie verstehen, was Ihr Freund oder Verwandter erlebt
- Sprechen Sie mit Ihrem Freund oder Verwandten und hören Sie genau zu
- Hören Sie auf Gefühle, die Ihr Freund oder Verwandter ausdrückt, und verstehen Sie Situationen, die bipolare Symptome auslösen können
- Laden Sie Ihren Freund oder Verwandten zu positiven Ablenkungen wie Spaziergängen, Ausflügen und anderen Aktivitäten ein
- Erinnern Sie Ihren Freund oder Verwandten daran, dass er oder sie mit der Zeit und der Behandlung besser werden kann.
Informationen von der NAMI-Website (für weitere Informationen besuchen Sie bitte diese hier).
Ressourcenkategorien
- Kiaras Notiz – Blog
- Psychische Gesundheit ist wichtig – Blog
- Stimmen der Hoffnung – Blog
- Menschen des Jefferson Center
- Sucht und Substanzgebrauch
- Ängste
- Psychische Gesundheit von Kindern
- Krise und Trauma
- Depression
- Trainieren
- Nur die Fakten
- LGBTQIA+ & Stolz
- Medicaid
- Psychische Gesundheit von Männern
- Kindererziehung
- Erholung
- Älterer und älterer Erwachsener
- Geselligkeit
- Stigma
- Stress
- Suizidprävention
- Support & Anwaltschaft
- Psychische Gesundheit von Teenagern
- Behandlungsmöglichkeiten
- Psychische Gesundheit von Frauen